Bereich: Delphi / Einführung
Wer sich meine Homepage schon mal genauer angesehen
hat, wird gelesen haben das ich mich doch sehr
für Delphi interessiere und in Delphi habe ich auch schon etwas Erfahrung und Kenntnisse.Da ich will
das jeder, der sich mit Delphi beschäftigen will, nicht erst unzählige
Experimente machen muß,
veröffentliche ich meine bisherigen Kenntnisse hier.
Wenn man Delphi startet findet man erstmal diese
Zeilen im Quellcode vor:
unit
Unit1;
interface
uses
Windows, Messages, SysUtils,
Classes, Graphics, Controls, Forms,
Dialogs;
type
TForm1 = class(TForm)
private
{ Private-Deklarationen }
public
{ Public-Deklarationen }
end;
var
Form1: TForm1;
implementation
{$R *.DFM}
end.
Nun ja das ist noch nicht so besonders viel.
Fangen wir mit den Zuweisungen an:
unter Delphi wie auch in der DOS-Programmiersprache
"Turbo-Pascal" werden Zuweisungen wie folgt realisiert:
Edit1:=
'Test'
Edit1, ist hierbei eine Textkomponente und ist zu
finden in der Kategorie "Standard"
Das
graue Ding da neben dem Textfeld ist ein Button welcher gleich 2 Felder neben
dem Textfeld in der Kategorie Standard zu finden ist.
der Quellcode:
procedure TForm1.Edit1Change(Sender: TObject);
begin
edit1.Text:='Test'; (Semikolon muß sein, sonst weiß Delphi nicht das der Befehl hier
endet.)
end;
bewirkt das beim Klicken auf den Button in dem
Textfeld der Text "Test" steht.
Die Hochkommas( ' ) am Anfang und am
Ende des Textes sagen Delphi das hier ein Text (in Delphi als String
bezeichnet) steht und nichts anderes, keine Zahl, kein Befehl, nichts außer
eben dem Text der im Textfeld zu finden sein soll.
Auf
diese Art und Weise läßt sich auch während das
Programm (welches jetzt programmiert wird) läuft, der Titel (steht im blauen
Feld ganz
oben im Programmfenster) ändern:
Form1.Caption:='Test'
Außerdem
läßt sich dies im Objectinspector
jederzeit ändern, man klickt im Formular auf das Objekt, dessen Eigenschaften
man ändern will,
dann erscheinen alle Eigenschaften des
Objekts. Bei dem Objekt "Edit1" sucht man sich dann Beispielsweise
die Eigenschaft "Text" und gibt
dort den Text ein der im Textfeld Edit1,
dann stehen soll.
Das tolle an Delphi (finde ich) ist,
wenn man im Quelltext die Bezeichnung Form1 oder Edit1 oder den Namen
irgendeines anderen Objektes
dort eingibt und dann ein Punkt setzt
und kurz wartet, erscheint ein Fenster mit allen Eigenschaften und Ereignissen,
welche dieses Objekt besitzt.